Die Regelstudienzeit des Masters „Angewandte Ethik und Konfliktmanagement“ beträgt 4 Semester. Start ist jeweils zum Wintersemester. Die einzelnen Module beinhalten verschiedene Lehr- und Lernformen wie Vorlesungen, Seminare, Praktika, Projektarbeiten und selbstständige Studien. Jedes Modul ist eine Lehr- und Prüfungseinheit und erstreckt sich über nicht mehr als ein Semester.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verleiht nach bestandener Prüfung den akademischen Grad eines Master of Arts.
Der Studienplan im Überblick
Semester 1 | Einführung in die Angewandte Ethik | Hauptpositionen der Ethik | Ethik und Management von Konflikten |
Semester 2 | Konfliktfälle in der Medizin | Konfliktfälle in der Wirtschaft | Wahlpflichtmodul I oder II oder Gesellschaftstheorie |
Semester 3 | Ethik und Management von Konflikten im Umgang mit Tieren und der Umwelt | Forschungsmodul | Praktikums- (WPIII) oder Wahlpflichtmodul IV oder Gesellschaftstheorie |
Semester 4 | Masterarbeit |
Der Studienplan im Detail:
Nutzen Sie zusätzlich für weitergehende Informationen:
- Modulkatalog, Studienordnung und Prüfungsordnung sind auch einzusehen unter: Link
- Musterstudienplan
- aktuelles Vorlesungsverzeichnis (Sommersemester 2019)
- Archiv der Vorlesungsverzeichnisse
Weiter zum detailierten Modulkatalog