Laufende Projekte
- Thüringer Modellprojekt "Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft" (Projektleitung: Prof. Dr. Mike Sandbothe, EAH Jena, und PD Dr. Reyk Albrecht, Ethikzentrum der FSU Jena)
-
Trilaterales DFG-Projekt mit Israel und Palästina "Hearts of Flesh - Not Stone: Does Meeting the "Suffering of the Other" Influence Reconsiliation in the Middle of Conflict?" (Antragsteller: Prof. Dr. Martin Leiner / Lehrstuhl für Systematische Theologie)
- Mindfulness-Based Intervention
-
Ethik und Doping im Sport
-
Buchreihe "Angewandte Ethik"
-
Lebensanfang
Abgeschlossene Projekte und Promotionen
- Internationale wissenschaftliche Veranstaltung "Autorität gestalten", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- BMBF-Diskurs-Projekt ELSA "Tierärztliches Berufsethos in der Ausbildung von Tiermedizinern" (Projektleiter: Prof. Peter Kunzmann)
-
BMBF-Diskurs-Projekt ELSA: "Die Gestaltung des tiermedizinischen Fortschritts im tierärztlichen Berufsethos. Die Tierärzteschaft als Schlüsselgruppe in der Realisierung lebenswissenschaftlicher Forschung"
-
BMBF-Forschungskooperation ELSA: "Natur als prägendes und geprägtes Konzept: Der moralische Status von Lebensformen und Lebens-Artefakten"
-
VW-Projekt: „‘Würde‘ ist nicht ‚Dignitas‘“
-
Fernstudiengang (Bio-Management/Bio-Ethik/Bio-Recht)
-
Publikation "Der neue Mensch? Enhancement und Genetik"
-
Wagner-Nietzsche-Tagung
-
ASEAN-EU-LemLife-Project
-
Die Ethik Moritz Schlicks
-
Berufsethische Grundfragen (Lehrplanentwicklung)
-
Menschenwürde als regulatives Prinzip in der Bioethik
-
Wartburgtagung 2006
-
Wartburgtagung 2004